
TITLIS 3020 Engelberg
Engelberg, Schweiz
Mit seinem über 3000 Meter hohen Gipfel gehört der Titlis zu den international bekanntesten Ausflugszielen der Schweiz. Das Architekturbüro Herzog & de Meuron wurde 2017 beauftragt, im Rahmen eines Masterplans für den gesamten Gipfel die Bergstation zu erneuern, den Richtstrahlturm touristisch zu aktivieren und den Verbindungsstollen zwischen Station und Turm aufzuwerten. Das Projekt TITLIS setzt sich aus den drei Hauptelementen Bergstation, Turm und Bahn Linie II zusammen.
Bauherr | Titlis Bergbahnen |
Architekt | Herzog & de Meuron |
Ausführung | Marti Bauunternehmung AG Luzern |
Bauzeit | 2023 – 2028 |
Impressionen







Facts & Figures
Spezielles
Die Bergstation – Der Neubau der Bergstation ist der zentrale Ankunfts- und Orientierungsort auf dem Titlis, wobei die bestehende, technisch hochwertige Seilbahninfrastruktur erhalten bleibt.
Der Turm – Der 250 Meter von der Bergstation entfernte Turm verfügt über eine ausgesprochen rigide Stahlstruktur. In dieses gegebene technische Bauwerk werden zwei balkenartige Gebäudevolumen – mit der gleichen industriellen Stahlbautechnik – eingefügt.
Die zweite Bahn – Linie II – Für den Materialtransport im Zusammenhang mit Bauarbeiten ist eine zweite Verbindung von der Zwischenstation Stand auf den Titlis nötig. Die neue, einspurige Pendelbahn mit separater Bergstation wird nach Abschluss der Bauarbeiten primär als Evakuationsbahn dienen.
Es wird insbesonders den qualitativen, sicherheitsrelevanten, architektonischen und ökologischen Aspekten Rechnung getragen.
Die Baustelle befindet sich auf über 3000 m.ü.M und stellt aufgrund der klimatischen und örtlichen Bedingungen besondere Herausforderungen an Mensch und Machine.